Datenschutzerklärung

Zum Zwecke des Schutzes personenbezogener Daten von Mandanten und anderen Personen hat die Rechtsanwaltskanzlei Mlinac (im Folgenden: „RM“) ihre Geschäftstätigkeit an die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: „Verordnung“) und das Gesetz über die Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt Narodne novine 42/18) angepasst.

RM fasst als Verantwortliche mit dieser Datenschutzerklärung Einzelheiten bezüglich der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, welche im Rahmen der Erbringung ihrer Dienstleistungen durchgeführt werden, sowie der Nutzungsbedingungen dieser Website. RM verarbeitet personenbezogene Daten in Einklang mit den in der Verordnung vorgeschriebenen Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und gemäß geltenden Vorschriften.

Für die Bedürfnisse dieser Datenschutzerklärung haben folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  • „betroffene Person“ ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
  • „Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
  • „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
  • „Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger;
  • „Verantwortlicher“ bedeutet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle betroffenen Personen, deren Daten seitens RM verarbeitet werden, und insbesondere auf jene:

  • welche sich an RM persönlich an der Adresse der Kanzlei, per Post, E-Mail-Nachricht, Telefon oder über Sozial Media wenden;
  • deren Daten zum Zwecke der Erbringung von anwaltlichen Dienstleistungen erforderlich sind (z.B. Gegenparteien als natürlichen Personen, Zeugen in Gerichtsverfahren u.Ä.);
  • welche eine Bewerbung oder Stellengesuche bei RM einreichen und welche Arbeitnehmer von RM sind;
  • welche die Website von RM besuchen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

RM verarbeitet personenbezogene Daten lediglich dann, wenn eine der in Artikel 6 der Verordnung angeführten Rechtsgrundlagen vorliegt. So verarbeitet RM beispielsweise personenbezogene Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der RM als Verantwortliche unterliegt; wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben hat, u.Ä. Wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zwecke der Verarbeitung und Kategorien von personenbezogenen Daten

RM erhebt lediglich jene personenbezogenen Daten, welche für die Erreichung des festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecks erforderlich sind, und verarbeitet diese nicht auf eine Art und Weise, welche nicht in Einklang mit diesen Zwecken ist.

Kategorien personenbezogener Daten von betroffenen Personen, welche im Einzelfall erhoben und verarbeitet werden, hängen vom Zweck der Verarbeitung ab, sodass beispielsweise:

  • zum Zwecke der Kommunikation mit der betroffenen Person Daten wie Vor- und Nachname, Telefon- und Handynummer, E-Mail-Adresse u.Ä. erhoben werden;
  • zum Zwecke der Begründung einer Geschäftsbeziehung und Ausübung unserer Geschäftstätigkeit, bzw. Erbringung von vereinbarten anwaltlichen Leistungen aufgrund von Verträgen, Vollmachten u.Ä. sowie zur Verrechnung der Dienstleistungen Angaben wie Vor- und Nachname, Adresse, persönliche Identifikationsnummer (OIB), UID-Nr., IBAN u.Ä. erhoben werden;
  • zum Zweck der Einleitung und Durchführung von Verfahren vor zuständigen Behörden, einschließlich Gerichten, zur Ausarbeitung von Unterlagen, zur allgemeinen Vertretung und Rechtsberatung unserer Mandanten auch verschiedene personenbezogene Daten Dritter erhoben werden können (z.B. der Schuldner unserer Mandanten, der Gegenparteien aus verschiedenen vertraglichen und nicht vertraglichen Verhältnissen, der Zeugen in Verfahren u.Ä.), wie z.B. Vor- und Nachname, Adresse, persönliche Identifikationsnummer (OIB) u.Ä. abhängig von der Causa und der Natur der konkreten Verarbeitung;
  • zum Zwecke der Erfüllung der durch geltende Vorschriften vorgeschriebenen Pflichten bezüglich der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und der Führung unseres Unternehmens sowie der Übermittlung vorgeschriebener personenbezogener Daten an Aufsichts- und andere zuständige Behörden, wie z.B. die Agentur für den Schutz von personenbezogene Daten, das Finanzamt, die staatliche Aufsichtsstelle, das Amt zur Verhinderung von Geldwäsche u.Ä., werden Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, persönliche Identifikationsnummer (OIB), Herkunft des Geldes u.Ä. erhoben;
  • zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung von Arbeitsverträgen, der Zahlung von Gehalten und anderen materiellen Leistungen gemäß den geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften Daten über Arbeitnehmer erhoben werden, wie z.B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, persönliche Identifikationsnummer (OIB), Adresse des Wohnortes/Aufenthaltes, Telefon- und Handynummer, E-Mail-Adresse, Personalausweisnummer und Aussteller und Ausstellungsdatum, IBAN des Kontos und Bank, Beruf, berufliche Qualifikation und Ausbildung u.Ä.;
  • zum Zwecke der Durchführung von Beschäftigungsverfahren personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Adresse des Wohnortes/Aufenthaltes, Telefon- und/oder Handynummer, E-Mail-Adresse, berufliche Qualifikation und Ausbildung, vorherige Beschäftigung, Angaben zur abgeschlossenen Ausbildung, Schulungen, Zeugnisse, Zertifikate, Fotos u.Ä. erhoben werden;
  • zum Zwecke der Nutzung der Website werden sog. Cookies gesammelt (siehe unten).

Bei RM besteht weder eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten noch Profiling aus Artikel 22 Absatz 1 und 4 der Verordnung.

Empfänger

Erhobene personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer übermittelt, sie können jedoch an Dritte weitergeleitet werden, wenn dies durch eine zwingende Vorschrift bestimmt wird (z.B. auf Antrag eines Gerichts oder einer zuständigen Behörde) oder wenn RM einen Subunternehmer zur Verrichtung einer bestimmten Aufgabe als Auftragsverarbeiter beauftragt hat (z.B. IT-Dienstleister, Buchhaltungsdienstleister u.Ä.).

Maßnahme zum Schutz von personenbezogenen Daten

RM ergreift entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten vor unbefugter Einsichtnahme, Änderung, Verlust, Diebstahl, bzw. jeder anderen Verletzung und vor Missbrauch. Die erwähnten Maßnahmen umfassen beispielsweise, alle Subunternehmer zum Schutz personenbezogener Daten zu verpflichten, Maßnahmen zur Verhinderung von unbefugten Nutzungen von IT-Systemen zu organisieren und zu aktualisieren, die Programme (Software) und Virenschutz zu aktualisieren, den Zugriff von unbefugten Personen auf physische Dokumente und Medien zum Aufbewahrung personenbezogener Daten in elektronischer Form zu verhindern, u.Ä.

Frist für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des gesetzlichen Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden, und werden danach endgültig gelöscht oder anonymisiert, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in den geltenden Vorschriften vorgeschriebenen Fristen.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten der betroffenen Person, welche seitens RM verarbeitet werden, sowie über in der Verordnung vorgeschriebenen Informationen bezüglich der gegenständlichen Verarbeitung;
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogenen Daten, welche sich auf sie beziehen, einschließlich des Rechtes auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
  • Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten ohne Verzögerung, welche sich auf sie beziehen, wenn personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in sonstigen in der Verordnung vorgesehenen Fällen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in der Verordnung vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt ist;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, bzw. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den RM zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, wobei die Verarbeitung automatisiert erfolgt;
  • Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, bzw. Recht auf Meldung des Verdachtes auf Verletzung ihrer personenbezogenen Daten, welches die betroffene Person geltend machen kann, indem sich an RM durch die auf dieser Webseite veröffentlichten Kontaktdaten oder an die Aufsichtsbehörde wendet.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers und wird auf seinem Gerät beim Besuch der Webseite gespeichert. Ein Cookie besteht meistens aus mehreren Informationen: Internetdomäne des Ursprunges, Benutzerkennung, Ablaufdatum des Cookies und Sicherheitszeichen. Cookies speichern üblicherweise Benutzereinstellungen in Bezug auf eine Website, wie z.B. bevorzugte Sprache oder Adresse. Bestimmte Informationen, welche Cookies speichern, werden auch für die Verfolgung von Benutzerpräferenzen zum Zwecke der Verbesserung von Dienstleistungen, des gezielten Marketings u.Ä. benutzt. Beim wiederholten Besuch derselben Website auf demselben Gerät sendet der Browser das Cookie und die im Cookie gespeicherten Informationen an die Website, welche sie generiert hat (Erstanbieter-Cookie), oder eine andere Website, auf welche sich das Cookie bezieht (Drittanbieter-Cookie). Auf diese Art und Weise kann die Website Informationen anzeigen, welche die Ihren Bedürfnissen angepasst sind.

Arten von Cookies, welche die Webseite von RM nutzt:

  • notwendige (technische, obligatorische) Cookies – Cookies, ohne welche die Website nicht funktionieren kann oder deren Funktionen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wären, sodass diese nicht deaktiviert werden können und für deren Nutzung die Abgabe Ihre Zustimmung nicht erforderlich ist. Sie können jedoch in den Einstellungen des Internetbrowsers auf Ihrem Gerät deaktiviert werden, wobei in einem solchen Falle einige Teile der Website nicht funktionieren würden. Diese Art von Cookies speichert keine Informationen, mit welchen der Benutzer identifiziert werden kann.
  • funktionale Cookies – verbessern der Funktionen und Personalisierung durch Speicherung der während des Besuches der Webseite vorgenommenen Auswahlen und Anpassungen. Mithilfe dieser Cookies wird z.B. die Wahl der bevorzugten Sprache gespeichert. Diese Cookies können deaktiviert werden.
  • analytische (statistische) Cookies – sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite seitens der Besucher, z.B. welche Seiten die Besucher am häufigsten besuchen, zum Zwecke der internen Forschung über die Möglichkeiten zur Verbesserung der für alle Benutzer bereitgestellten Dienstleistungen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen sind anonym und werden zur Verbesserung der Funktionsweise der Website verwendet. Diese Cookies können deaktiviert werden.

Bitte beachten Sie, dass sowohl funktionale als auch analytische Cookies beim ersten Besuch der Website abgelehnt (deaktiviert) und später wieder aktiviert werden können, indem Sie das Menü unten auf der Webseite „Cookie-Einstellungen“ anklicken.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch RM können Sie sich an uns über die auf dieser Website veröffentlichten Kontaktinformationen wenden.